[17t] Cooncil Note - CS for Furrin an Fendie Affairs

  • Sehr ehrenwerte Abgeordnete,


    auf Wunsch des Caibinet Secretar for Furrin an Fendie Affairs erteile ich ihm das Wort zur Abgabe einer Cooncil Note. Im Anschluss daran eröffne ich die Aussprache dazu.

    logo75.png

    Hatt Dunlop
    (CEO), PC
    Former First Meinister o The Ryal Realm o Glenverness

  • Guid Preses,


    ich möchte Sie und die ehrenwerten Mitglieder der Forgaitherin darüber informieren, dass wir den vernischen Botschafter im Kaiserreich Dreibürgen für Konsultationen nach Glenverdeen zurückgerufen haben. Lassen Sie mich diesen Schritt erklären: Derzeit diskutiert der dortige Reichstag eine Regierungsvorlage, nach der die Freizügigkeit von sogenannten Kolonialbürgern - uns ich füge hinzu: Bürger zweiter Klasse - wesentlich eingeschränkt werden soll. Diese - aus meiner persönlichen Sicht menschenverachtende - Vorlage will ich an dieser Stelle jedoch nicht weiter kommentieren. Es ist eine innerdreibürgische Angelegenheit, aus der wir uns herauszuhalten haben. Die alleinige Vorlage einer solche Regelung wäre kein Grund, solche Schritte einzuleiten. Dass die Vereinigten Staaten von Astor dies bereits als Anlass zur Kündigung ihres Vertrages genommen haben, ist zwar verwunderlich - angesichts der flatterhaften astorischen Außenpolitik jedoch nicht verwunderlich.


    Nein, es waren vielmehr die Äußerungen eines hochrangigen Verwaltunsgbeamten während der Aussprache, die uns zur Rückberufung unseres Botschafters bewegt haben. Der für die Kolonien zuständige Staatssekretär äußerte vor dem Reichstag dergestalt, dass man aus seinen Worten einen angeblich wissenschaftlich begründeten Rassismus ableiten konnte. Diese Haltung, nach der die sogenannten Kolonialbürger minderwertige Menschen seien, blieb während der gesamten Debatte von der politischen Führung, mithin der Reichsregierung, unwidersprochen. Man muss also davon ausgehen, dass sich der Staatssekretär im Sinne der Regierung geäußert hat und sich die Reichsregierung diese Position zu Eigen macht.


    Guid Preses, auch Glenverness hat mit den Mathildian Islands ein Gebiet mit kolonialem Status. Nie im Leben kämen wir heute noch auf die Idee, in den Einwohnern der Inseln nicht gleichberechtigte Menschen zu sehen. Unsere First Meinister wurde dort geboren und ihre Vorfahren stammen von dort. Ich erwähne diesen Umstand, weil ich damit wieder den Bogen zum Kaiserreich schlage: Solange die dreibürgische Reichsregierung offensichtlich die Meinung vertritt, dass Menschen aus Nerica minderwertig und für Zivilisation nicht zu gebrauchen sind, richtet sie sich damit auch gegen unsere First Meinister und damit die Regierung Ihrer Majestät. Da Glenverness damit offensichtlich als Partner auf Augenhöhe für Dreibürgen ausscheidet, können wir von unserer Seite aus den Dialog nicht offenhalten. Die Zurückrufung des Botschafters war daher eine angemessen Reaktion und erste Maßnahme.


    Ich möchte betonen, dass der Kronrat derzeit nicht aktiv über den Abbruch der Beziehungen nachdenkt, das gemeinsame Vertragswerk nicht in Frage stellt und auch keine Herabstufung der Klassifizierung des diplomatischen Beziehungsstatus erwägt. Vielmehr bin ich optimistisch, dass sich nach den derzeit anlaufenden Reichstagswahlen und einer etwaigen Regierungsumbildung die Haltung in Reichstal wieder verändern wird. Gleichwohl wird HM Privy Cooncil die Entwicklung sehr genau verfolgen. Des Weiteren haben die First Meinister und der albernische Prime Minister am Rande einer NAU-Sitzung über das Thema gesprochen; der anstehende Besuch des albernischen Außenministers soll daher auch genutzt werden, um ein gemeinsames Verständnis zu dieser Causa zu entwicklen. Albernia und Glenverness sehe sich hier, als monarchische Staaten mit Kolonialbesitz, in einer gemeinsamen Verpflichtung.


    Guid Preses, ich danke für die Aufmerksamkeit.

    Alpin MacMurray MA

    former Caibinet Secretar for Furrin an Fendie Affairs

    Chairman o the Verns Society for Furrin an Fendie Affairs

  • Guid Preses,


    ich danke dem sehr ehrenwerten Abgeordneten und Kronrat zunächst für die erhellenden Ausführungen.


    Warum aber ergreift HM Government nicht weitere Schritte? Warum bestellt man nicht den dreibürgischen Botschafter ein? Warum denkt man nicht auch über die Herabstufung des Status nach? Wir haben doch noch einige Hebel und ich kann derzeit nicht erkennen, dass es von Seiten der Reichsregierung Bewegung in dieser Sache gibt.


    Former Caibinet Secretar for Furrin an Social Affairs
    Chairman o The Progressive Club

  • Guid Preses, der sehr ehrenwerte Abgeordnete für the Shire o The Ither Isle täte gut daran, dem Coonciler aufmerksam zuzuhören. Dann wüsste er, dass der sehr ehrenwerte Kronrat von einem vorläufigen Stand berichtet hat. Die genannten Optionen - und weitere - liegen selbstverständlich auf dem Tisch. Ich halte es aber für ratsam, hier den Bogen nicht zu überspannen. Es ist keinem mit einer wesentlichen Verschlechterung der Beziehungen geholfen.


    Sir Jock MacLobster CRM, CFV
    Former First Meinister o Glenverness


    logo-ler75.png

  • Guid Preses, mein sehr ehrenwerter Freund hat da einen richtigen Punkt angesprochen. Wenn wir wirklich eine Wirkung erzielen wollen, müssen wir die schon mehr Register ziehen. Wie man offenkundig sieht, hat die Zurückberufung des Botschafters in Dreibürgen keinerlei Reaktion hervorgebracht.

    The Much Hon. The Laird o Eskedrill
    Seumas MacThreepwood
    Her Maijesty's Advocate

    fr. Caibinet Secretar for Inner an Juistice Affairs

  • Guid Preses, es wundert mich, dass es grade die Purpies sind, die hier die Krawallbürsten geben. Wir sollten die Äußerungen eines subalternen Regierungsbeamten nicht höher hänger als nötig. Es hat sich hier immerhin nicht der Reichskanzler oder ein Reichsminister entsprechend ein- bzw. ausgelassen.


    Sir Jock MacLobster CRM, CFV
    Former First Meinister o Glenverness


    logo-ler75.png

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!