International Hoospitality Guild
"Settin starns, staunin standards"
- Global Heidquarter in Glenverdeen -
President: Lionel MacFellowton, Baron o Lorredeen
Die International Hoospitality Guild (IHG) ist ein freiwilliger Zusammenschluss von Hotels aus aller Welt, der sich im Juni 2025 unter dem Vorsitz von Lionel MacFellowton, Baron o Lorredeen und einigen anderen führenden Hoteliers neugebildet hat.
Die Hauptrolle der Guild ist die Qualitätssicherung ihrer Mitgliederhotels. Fürderhin fungiert sie als neutrales Gremium, das Hotelsterne vergibt.
Daneben nimmt die Guild auch eine sekundäre Rolle als Interessenvertretung des Hotelgewerbes wahr und bietet eine Plattform zum Austausch für professionelle Hoteliers.
Hotels, welche der Guild beitreten möchten, können die Mitgliedschaft im Heidquarter beantragen. Anträge werden anschließend durch das Cooncil geprüft, und wenn einem Antrag provisorisch stattgegeben wird, erfolgt die eigentliche Hotelprüfung auf deren Grundlage die Sterne vergeben werden.
Die Guild führt ein öffentlich einsehbares Verzeichnis der Mitgliederhotels, welches als Orientierungsfaden für Gäste und Reisende dient.
Star rating system
Das Bewertungssystem der International Hoospitality Guild teilt Hotels in 5 Kategorien auf.
Daneben gibt es für jede Sternekategorie die Auszeichnung "guilded" für Hotels, welche die Anforderungen für die angestrebte Kategorie deutlich übertroffen haben, aber entweder nicht die Anforderungen für die nächste Kategorie erfüllen, oder sich selbst gegen eine höhere Qualifizierung entscheiden.
☆: Budget
(⭐: Budget gilded)
Unterkünfte, welche die allgemeinen Mindeststandards der IHG erfüllen und Gästen eine saubere und sichere Unterkunft mit eigenen Zimmern und regelmäßiger Zimmerreinigung anbieten.
☆☆: Traveller
(⭐⭐: Traveller gilded)
Neben den allgemeinen Grundanforderungen, müssen Zweisterne-Hotels weitere Bedingungen erfüllen, wie u.a. eigene en Suite-Badezimmer, und ein Frühstücks- und Getränkeangebot.
☆☆☆: Haliday
(⭐⭐⭐: Haliday gilded)
An Dreisterne-Hotels werden deutlich höhere Ansprüche gestellt, was insbesondere die Qualität der Zimmer, die Schulung des Personals, und Angebote rund um die Unterkunft angeht, wie insbesondere eine funktionstüchtige Rezeption.
☆☆☆☆: Fine Stay
(⭐⭐⭐⭐: Fine Stay gilded)
Die Zimmer, sowie das gesamte Hotels müssen strengere Standards erfüllen, als bei einem Dreisterne-Hotel, was die Ausstattung anbelangt (z.B. müssen die Zimmer ein Grundmaß an Diskretion bieten). Auch gibt es weitere Anforderungen, was das Freizeitangebot im Falle von Ferienhotels angeht, bzw. das entsprechende Rundumangebot bei Geschäftshotels. Eine Hotelbar muss auch in jedem Viersterne-Hotel zur Verfügung stehen.
☆☆☆☆☆: Luxury
(⭐⭐⭐⭐⭐: Luxury gilded)
Hotels, welche von der IHG mit fünf Sternen zertifiziert werden durchlaufen die rigorosesten und regelmäßigsten Prüfungen in jeden erdenklichen Aspekten. Die Rezeption muss rund um die Uhr mit Personal besetzt sein, das mindestens eine Fremdsprache neben der Landessprache beherrscht. Die Zimmer entsprechen den höchsten Standards, der Service muss tadellos sein, und es wird hohen Wert darauf gelegt, dass den Gästen Freizeit- und Wellnessangebote bereitstehen, welche nichts zu wünschen übrig lassen.
Damit ein Hotel die Erstprüfung erfolgreich besteht und somit in die IHG aufgenommen wird, ist ein Grundmaß an Ausgestaltung des Hotels erforderlich.
Dabei muss man - insbesondere bei den unteren Sternekategorien - nicht übertrieben in Details eingehen, sondern i.d.R. nur eine allgemeine informative Kurzbeschreibung des Hotels im Thread/Unterforum haben, die einigermaßen seriös geschrieben wurde. Illustrationen des Hotels sind gerne gesehen, aber kein striktes Aufnahmekriterium.
Member hotels
⭐⭐⭐⭐
Keengssaund Maritime Ressort
Keengssaund, Mathildian Islands (Ryal Realm o Glenverness)
...