Du siehst aber schon den Punkt, dass ohne Schreibrechte (SimOff) keine Eidesleistung (SimOn) möglich ist, oder?
"Das ist doch alles Mist"
-
- Albernia
- Lord Rhodi Paerrycen
Es gibt 597 Antworten in diesem Thema, welches 136.804 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Helen Bont.
-
-
Andererseits sollte die Eidesleistung ja doch irgendwie zeitnah erfolgen, oder nicht? Sonst müssten wir ganz auf eine solche verzichten.
Mein Problem bei der ganze Sache ist, dass die SimOff-Umstände nicht ausreichend berücksichtigt wurden / werden.
Merkst du was?
Die ganze Frist ist doch eine simoff-Geschichte. Rein simon gesehen würde niemand eine Woche lang warten. Es geht darum, wie lange warten wir simoff, bis das durch ist - inklusive der Lösung möglicher Schwierigkeiten wie eben Schreibrechten - und wann ist es bei aller Liebe zu spät. Wenn man so eine Frist setzt, dann muss man sie auch einhalten. Ich glaube, ich wäre empfänglicher für das Schreibrechte-Argument, wenn dadurch eine Verzögerung von mehreren Tagen entstanden wäre. Wir reden hier aber von zwei Minuten. Sehen wir die Frist eben simoff auf zwei Minuten länger ausgedehnt - das ändert nichts am Ergebnis.
Auf die Zukunft gerichtet, hätte ich kein Problem damit, die Frist einfach zu streichen. Ein Minister darf sein Amt eben erst ausüben, nachdem der Eid geleistet ist. Ob es zu lang dauert, ist dann einfach in der politischen Verantwortung des PM. Wenn er an jemandem festhalten will, der einfach nicht in die Pötte kommt, muss er halt dafür sorgen, dass die Arbeit anderweitig erledigt wird. Für den Fall des PM selbst müsste dann eben das Parlament tätig werden, wenn man ihn loswerden will.
Oder eben doch gleich die Eidesleistung ganz streichen.
-
Ich weiß nicht, von welchen zwei Minuten du sprichst. Die Ernennung erfolgte am 1. März, die Bitte um Schreibrechte kam von Ian am 2. März und wurde dann am 2. März umgesetzt. Folglich einen Tag nach der Ernennung. Der Eid erfolgte dann am 9. März und wäre in Wochenfrist gewesen, wenn man ab dem 2. März gezählt hätte. Die Vereidigung hätte aber theoretisch schon am 2. März erfolgen können und wäre es auch (anstatt der Bitte um Schreibrechte), wenn die Schlüssel bereits ausgehändigt gewesen wären. Aber sei es drum, dann muss Jane eben nochmal eine Urkunde schreiben (lassen). Glücklich bin ich mit der Handhabung in diesem Fall aber nach wie vor nicht.
Deine Idee für die Minister finde ich gut. Ich bin mir beim Prime Minister aber nicht so sicher, ob das mit dem Parlament so funktioniert. Hier würde ich die Hürde vielleicht auch etwas höher legen (also vielleicht doch mit Frist), weil den brauchen wir eigentlich immer und wenn man das machen will, sollte man das mit der Woche auch hinbekommen - oder sich entsprechend abwesend melden.
-
Die zwei Minuten von "ich habe keine Schreibrechte" zu "jetzt hast du sie". Nach zwei Minuten nochmal schauen funktioniert auch in einer einzigen Internetcafésession (wenn das denn noch der Fall ist), vor allem, wenn man vorhat, die nächste knappe Woche danach nicht mehr vorbeizuschauen.
Dass wir den PM immer brauchen, ist ja genau mein Punkt. Das Ergebnis einer verpassten Frist - dass wir nämlich gar keinen PM mehr haben und letztes Mal auch nicht so schnell wieder einen bekommen haben - ist definitiv schlechter als wenn wir es dem PM erlauben, seinen Eid dann eben nach drei Wochen zu leisten und umzusetzen, was von der Regierung umgesetzt werden muss.
-
Dass wir den PM immer brauchen, ist ja genau mein Punkt. Das Ergebnis einer verpassten Frist - dass wir nämlich gar keinen PM mehr haben und letztes Mal auch nicht so schnell wieder einen bekommen haben - ist definitiv schlechter als wenn wir es dem PM erlauben, seinen Eid dann eben nach drei Wochen zu leisten und umzusetzen, was von der Regierung umgesetzt werden muss.
Wobei mir drei Wochen für den PM eigentlich schon zu lang wären. Die Frage ist, ob man nicht einen Automatismus vereinbart, nachdem in einem solchen Fall die Queen eine andere Person zu ernennen hat. Z.B. den Deputy Party Leader (oder wie auch immer in den Parteien der Stellvertreter heißt) oder eine andere von der regierungsauftraghabenden Partei / Koalition benannter Mensch.
-
Simoff im Simoff?
Davon abgesehen, dass sich McDonnegeal beim simschweinisch verwendeten Zeitpunkt seiner Gruppenzuordnung um mehr als zwei Tage vertan hat (er wurde schon zwei Minuten nach seinem Hinweis am 2. März zugeordnet), bin ich der selben Auffassung wie Botherfield.
Ich ging davon aus, dass die Erteilung von Rederecht und dergleichen eine simon-Angelenheit wäre. Ich habe das erste "Done" am 02.03. schlicht übersehen, und bezog das "Ist erledigt." vom 04.03. auf meine Bitte, Schreibrechte im HoC zugewiesen zu bekommen. Von daher: ja, mein Fehler.
-
Haltet ihr diese zahlreichen Fristen eigentlich für reizvoll, oder wäre eine allgemeine Lockerung vielleicht auch denkbar? Manchmal kommt es mir hier vor wie beim Finanzamt. Liegt der Reiz nicht in der Simulation, oder geht es der Mehrheit eher darum, den politischen Gegner durch diese Fristen zu besiegen? Wenn der Reiz an Albernia für euch tatsächlich darin besteht, ist das natürlich vollkommen in Ordnung. Doch waren die Fristen nicht ursprünglich dazu gedacht, Stillstand zu verhindern, und stammen sie nicht aus einer Zeit, in der wir alle viel mehr Zeit hatten und mehrfach täglich online waren?
-
Haltet ihr diese zahlreichen Fristen eigentlich für reizvoll, oder wäre eine allgemeine Lockerung vielleicht auch denkbar? Manchmal kommt es mir hier vor wie beim Finanzamt. Liegt der Reiz nicht in der Simulation, oder geht es der Mehrheit eher darum, den politischen Gegner durch diese Fristen zu besiegen? Wenn der Reiz an Albernia für euch tatsächlich darin besteht, ist das natürlich vollkommen in Ordnung. Doch waren die Fristen nicht ursprünglich dazu gedacht, Stillstand zu verhindern, und stammen sie nicht aus einer Zeit, in der wir alle viel mehr Zeit hatten und mehrfach täglich online waren?
Dem kann ich nur zustimmen. Wir sollten die längst eingetretenen rl-Verhältnisse berücksichtigen, dass viele von uns nicht mehr rund um die Uhr hier präsent sein können und die Regelungen mit den Fristen abschaffen. Dann gilt jemand erst dann als ins Amt gekommen, nachdem er den Eid abgelegt hat.
-
Mir ging es bei meiner Frage eher um eine allgemeine Reflexion und nicht speziell um die laufende Diskussion. Ich kann mir gut vorstellen, dass für viele Mitspieler gerade diese Fristen ein wichtiger Bestandteil der Simulation sind, zumal Albernia auch von seinen traditionellen, bewährten Abläufen lebt. Wenn der Reiz für viele genau darin liegt, besteht sicherlich kein Änderungsbedarf. Persönlich hätte ich aber auch kein Problem damit, wenn eine Wahl sieben Tage dauert oder ein Census länger als vier Tage läuft – gerade weil die Konsequenzen bei Versäumnissen doch erheblich sein können, wie ich selbst gerade schmerzhaft erfahren durfte.
-
Die Fristen sollten kein Selbstzweck sein, aber grundsätzlich sind sie schon sinnvoll. Es passt nicht zusammen, wenn sich einerseits über die langwierige Parlamentsbildung beschwert wird, dann aber die Regierungsbildung auch in die Länge gezogen wird.
Die Diskussion müsste aber, so wie es in Albernia Usus ist, aber SimOn im Parlament entschieden, mindestens aber in der Albernian Society geführt werden. Ich finde, sie ist auch kein "Mist", gehört hier an diese Stelle also vielleicht doch nicht hin?
-
Letztendlich gibt es für Albernia doch nur eine Frist, die wirklich wichtig ist: Die bis spätestens Weihnachten.
-
Die Fristen sollten kein Selbstzweck sein, aber grundsätzlich sind sie schon sinnvoll. Es passt nicht zusammen, wenn sich einerseits über die langwierige Parlamentsbildung beschwert wird, dann aber die Regierungsbildung auch in die Länge gezogen wird.
Die Diskussion müsste aber, so wie es in Albernia Usus ist, aber SimOn im Parlament entschieden, mindestens aber in der Albernian Society geführt werden. Ich finde, sie ist auch kein "Mist", gehört hier an diese Stelle also vielleicht doch nicht hin?
Wenn man einen Admin kennen würde, der das Thema teilen und in die Society verschieben könnte.
Ja, da wäre die Diskussion um die Fristen wohl besser aufgehoben.
-
Wenn man einen Admin kennen würde, der das Thema teilen und in die Society verschieben könnte.
Ja, da wäre die Diskussion um die Fristen wohl besser aufgehoben.
Ab deinem Beitrag dort oder etwas später?
-
Die Fristen sollten kein Selbstzweck sein, aber grundsätzlich sind sie schon sinnvoll. Es passt nicht zusammen, wenn sich einerseits über die langwierige Parlamentsbildung beschwert wird, dann aber die Regierungsbildung auch in die Länge gezogen wird.
Die Diskussion müsste aber, so wie es in Albernia Usus ist, aber SimOn im Parlament entschieden, mindestens aber in der Albernian Society geführt werden. Ich finde, sie ist auch kein "Mist", gehört hier an diese Stelle also vielleicht doch nicht hin?
Ich stellte zur Debatte, ob die allgemeinen Fristen in ihrer Angemessenheit fragwürdig bzw. Mist seien, und ersuchte um ein fundiertes Meinungsbild. Aus diesem Grund wählte ich diesen Ort.
-
Ab deinem Beitrag dort oder etwas später?
Vielleicht ab hier: RE: "Das ist doch alles Mist"
-
Die Fristen sollten kein Selbstzweck sein, aber grundsätzlich sind sie schon sinnvoll. Es passt nicht zusammen, wenn sich einerseits über die langwierige Parlamentsbildung beschwert wird, dann aber die Regierungsbildung auch in die Länge gezogen wird.
Die Diskussion müsste aber, so wie es in Albernia Usus ist, aber SimOn im Parlament entschieden, mindestens aber in der Albernian Society geführt werden. Ich finde, sie ist auch kein "Mist", gehört hier an diese Stelle also vielleicht doch nicht hin?
Du sagst es: sie sollten kein Selbstzweck sein. Aber wenn ich mir die Praxis hier ansehe, stellen Fristen doch auch nur Richtwerte oder Empfehlungen dar. Aktuelles Beispiel, das mir auffällt, wenn ich mir das HoC ansehe, sind die Fristüberschreitungen bei den Anträgen. Bislang wurde kein Gesetzesantrag innerhalb der vorgegebenen 48-Stundenfrist zur Debatte gestellt und niemand regt sich darüber auf.
-
Wieso sagt mir eigentlich keiner, dass ich blind bin, weil ich diesen Thread übersehen habe:
2025/05/001: Resignation and Expulsion from the House of Lords Bill
und dann stattdessen einen neuen aufgemacht habe:
2025/03/003: Resignation and Expulsion from the House of Lords Bill (2nd Reading) -
Wieso sagt mir eigentlich keiner, dass ich blind bin, weil ich diesen Thread übersehen habe:
2025/05/001: Resignation and Expulsion from the House of Lords Bill
und dann stattdessen einen neuen aufgemacht habe:
2025/03/003: Resignation and Expulsion from the House of Lords Bill (2nd Reading)Ich würde sagen: da haben wir alle nicht aufgepasst.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!