Beiträge von Sir Patrick Botherfield

    Grob müsste man schauen, wann es die letzten konkreten 14 Sitzungstage gab und diese betrachten. Die Tage dazwischen zählen ja nicht als als "stattfindende Sitzung". :tea

    Hm, dann verliert das aber schnell viel von seiner Einfachheit, wenn man nachzählen muss, was die letzten 14 Tage waren, an denen eine Aktivität möglich gewesen wäre.


    Aber wenn man diese Interpretation haben möchte, wäre es auf jeden Fall besser, von "Sitzungstagen" statt einfach von "Tagen" zu reden.

    Naja, ich würde es schon gut finden, dass man sich auch zu Wort melden muss. Es reicht ja ein "Hear, hear" oder "Shame, shame". Sesselpupsen und dann nur zu Mißtrauensvoten antreten sollte nicht zu den Kernaufgaben eines Abgeordneten gehören. ;)

    Handlung:

    Notiert sich, dass er im Zweifelsfall "*Pupst in den Sessel*" schreiben muss. ;)

    Bedingt. Wir hatten auch schon die Fälle, dass sich jemand mit einer Abgeordneten-ID nicht eingeloggt hat, aber mit der Haupt-ID regelmäßig anwesend war. (*winkt zu Dyce*) Solche Fälle würden dann anders und gerechter behandelt werden.

    Was man ja durchaus auch ändern könnte, wenn man das wollte. Würde natürlich auch wieder auf Kosten der Einfachheit gehen, wenn man alle zugehörigen IDs kennen und prüfen muss, aber theoretisch stehen die ja im Registration Office.

    In der Praxis gibt es meistens mehr als 14 Tage nichts zu tun. Selbst wenn man "in allen null Sitzungen" nicht zählt: Spätestens sobald der Speaker dann eine neue Aussprache eröffnet, greift die Regelung und alle anderen waren automatisch mehr als 14 Tage untätig.


    Und dass Mitglieder des Parlaments zu jedem Thema etwas sagen müssen, um ihr Mandat nicht zu verlieren, mag im einen oder anderen Fall auch nicht wesentlich bessere Auswirkungen auf die durchschnittliche Qualität der Beiträge haben als dass MNs alle 30 Tage einen Beitrag brauchen, um auf der Karte zu bleiben. ;)


    Die Intransparenz für Nicht-Admins ist natürlich nicht schön, aber ich glaube, praktischer ist die Regelung mit Logins schon.

    Ich habe nicht die Muße, das nachzuzählen, auch wenn es mir viel vorkommt. Im Vergleich zu den 129 Wahlen, die im Wahltool seit Mai 2004 durchgeführt wurden, wäre das immer noch eine kleine Minderheit.


    Edit: Ich habe mal eine Stichprobe ungefähr alle zehn Seiten im Forum gemacht und es war dabei die absolute Ausnahme, dass das Elective Office zusätzlich im Forum bekanntgegeben hat, was auf seiner Webseite ja immer verfügbar war. Die Ausnahmen waren in der Regel dann, wenn es außergewöhnliche Umstände gab, z.B. eine Korrektur des vorläufigen Endergebnisses oder ein Patt, das eine Nachwahl erforderlich gemacht hat.

    Ich hatte mit ihm darüber gesprochen. Ich sehe auch nicht, dass man für einen Ausgestaltungsstaat Wasserflächen entsperrt. Zudem fand ich die Verschiebung immer ein wenig unglücklich. Er hat mir dazu auch das Okay gegeben.

    Die Wasserflächen sind ja schon längst entsperrt, das wäre nicht das Problem.


    Aber solange das nicht einfach in Vergessenheit geraten ist, sondern eine bewusste Entscheidung ist, will ich mich da gar nicht weiter einmischen.

    Zuletzt (vor knapp drei Jahren) war ja in Planung, dass Irkanien sich östlich von Medea wieder ansiedelt, und es gab ein paar erste Gedanken zur Ausgestaltung dieser Nachbarschaft, auch wenn dann aus der Reservierung nichts geworden ist: CartA | Reservierung Irkanien


    Ich entnehme der Diskussion von damals, dass Lande da auch einige Dinge umgestrickt hat, die er zum Teil wohl schon länger anders haben wollte. Ich weiß natürlich nicht, wie er heute darüber denkt, aber nachdem du hier die alte Position anstrebst, heißt das, dass diese Änderungen dann rückgängig gemacht werden bzw. du an einen älteren Stand anknüpfst?

    Ich sag's ja ungern, aber "der Besucher, der uns den Staat vorstellen sollte, war uns zu pampig" ist für Ausgestaltungsstaaten ein gültiger Vetogrund. :tea


    Nicht, dass ich sage, dass wir das tun sollten, aber ich verstehe nicht, wieso du hier so abweisend auftrittst. Willst du überhaupt nicht über den Ausgestaltungsstaat reden, sondern eigentlich nur deinen Sandkasten haben und der Rest soll sich raushalten? Aber du hast ja im Gegenteil gesagt, dass der Staat prinzipiell von allen genutzt werden kann.

    Ich bin nicht ganz auf dem aktuellen Stand, was in letzter Zeit passiert ist (oder auch nicht), aber nachdem wir im Moment gar keine Regierung haben und damit auch niemanden, der berechtigter sein könnte als ich (oder jeder andere von uns), schreibe ich die Wahlen halt mal aus und hoffe, dass sich niemand dran stört.

    Right Honourable Members of the House,


    es wurde beantragt, dass das Haus für die folgende Bill eine Division durchführt.


    Cyber Security Service Bill


    Ein Gesetz zur Etablierung des Cyber Security Service.


    Es möge auf Geheiß der Königin erhabenster Majestät und mit dem Rat und Einverständnis der in diesem gegenwärtigen Parlament versammelten Lords und Gemeinen sowie durch dessen Vollmachten das Folgende verordnet werden:


    Article 1 - Amendment Empire Intelligence Act

    der Empire Intelligence Act wird wie folgt ergänzt:

    • Article 13 - Cyber Security Service (CSS)
      1) Der Cyber Security Service (CSS) dient der Cybersicherheit. Sein Arbeitsgebiet ist der Schutz von technischen und elektronischen Systemen der Informationsverarbeitung, Informationsspeicherung, Informationslagerung und Informationsweiterleitung vor Gefahren oder Bedrohungen, die sich gegen die Vertraulichkeit, Verfügbarkeit und Integrität von Informationen, der Elektronischen Datenverarbeitung und der Datenweiterleitung von staatlichen Stellen, privaten Unternehmen und Privatpersonen sowie der Vermeidung wirtschaftlicher Schäden und der Minimierung von Risiken in den in diesem Article genannten Gebieten der Cyber Security.
      2) Der CSS wird vom Warden of the National Security Service (NSS) geleitet.
      3) Der Sitz des CSS liegt in Earlscout.
      4) Das Abteilungskürzel des CSS ist IS5.

    Article 2 - Final Clause

    Dieses Gesetz wird mit seiner Verkündigung wirksam.


    Die Frage ist, ob die Bill durch das Haus beschlossen werden soll. Bitte stimmen Sie mit Aye, No oder Abstention.


    Die Division dauert maximal 72 Stunden.