pasted-from-clipboard.png
Aus der von mir vorgeschlagenen neuen Grenzziehung (siehe auch diese farbige Grafik, in der auch die Verteilung der Inseln im Norden abgebildet ist) zwischen den Provinzen und Territorien habe ich nun auch die entsprechenden Flächen der Provinzen und Territorien ausgerechnet. Kombiniert mit den oben erwähnten Vorschlägen zu den Einwohnerzahlen ergeben sich folgende statistische Daten:
|
Gladstone Territory |
Greater Tuckerton |
New Munswick |
Haroldesia |
Sanginivut |
Cranberra |
Einwohner (alt) |
866 000 |
2,42 Mio. |
3,38 Mio. |
3,6 Mio. |
68 000 |
10,3 Mio. |
Einwohner (neu) |
1,770,000 |
4,950,000 |
6,910,000 |
7,540,000 |
140,000 |
21,310,000 |
Fläche (neu) in km² |
1,090,425.58 |
932,207.79 |
668,305.61 |
667,940.67 |
1,122,158.53 |
4,481,038.18 |
Einwohner (neu) / km² |
1.62 |
5.31 |
10.34 |
11.29 |
0.12 |
4.76 |
Wir könnten das Pferd natürlich auch noch einmal anders aufzäumen und den Provinzen und Territorien eine Einwohnerdichte zuweisen, von der wir eine neue Einwohnerzahl ableiten. Greater Tuckerton mit dem Potential, mit seinem Süden in einer besonders habitablen Zone liegen zu können, könnte vermutlich deutlich dichter besiedelt sein als nach den obigen Festlegungen.
Was meint ihr?
Anmerkung:
Zu den Flächen gab es bisher gar keine oder keine konsistenten Festlegungen. Gladstone Territory war irgendwann mal auf 200,000 km² geschätzt worden. Greater Tuckerton sollte angeblich 350.000 km² groß sein, Haroldesia hingegen ins Blaue geraten 296.000 km². Das war aber auch schon zu GF-Zeiten völliger Quatsch, deswegen gehe ich da einfach nicht mehr drauf ein... 