Die Spiele für die neue Saison sind terminiert: https://eldeyja.mikronation.de…=mod_fb.competition&id=14
Der erste Spieltag findet am kommenden Samstag statt.
Die Spiele für die neue Saison sind terminiert: https://eldeyja.mikronation.de…=mod_fb.competition&id=14
Der erste Spieltag findet am kommenden Samstag statt.
Das war aber doch nur eine Art Straßenbahn beim Flughafen: https://eldeyja.mikronation.de…topic=517.msg9838#msg9838
Die ganz genaue Entfernung kann ich dir aus dem Stegreif nicht mehr sagen, aber so grob zwischen 30 und 40 Kilometer sind das schon bis zum Flughafen. Aber der unterirdische Teilabschnitt, um den es beim Gutachten ginge, wäre tatsächlich nur in Höfuðfjörður selbst.
Bergen hat wohl auch die 1435, was Eldeyja hat weiß ich nicht. Haben die da eine Bahn Sir Jónas?
Das ist bis heute über die Planungsphase nicht hinausgekommen. Das letzte, was ich dazu finden kann, ist, dass man wohl bei einer vernischen Institution ein Bodengutachten in Auftrag gegeben hat, um zu sehen, ob eine unterirdische Linienführung möglich wäre, aber nie ein Ergebnis bekommen hat. Und dann hat man in Ladinien angefragt, und es kam auch nichts.
[Edith hat noch einen passenden Link gefunden: Bodengutachten für Höfuðfjörður]
Lagow hat die Spur, die Polen hat
Polen hat die gleiche wie England.
Was in Albernia 1372 mm und in Glenverness 1379 mm (dem Fuß von König Francis VI. dann) entspricht.
Das dürfte man immerhin noch mit demselben Material befahren können, in Glenverness hat es dann eben etwas mehr Spiel.
Dann bleibt es wohl bei der obigen Feststellung.
Ich weiß nicht, wie du dein "uns" definierst, aber mein "ihr" schließt Fram schon mit ein.
Für die Zufallsdaten sollte man nur das richtige Häkchen beim Erstellen der Liga setzen müssen ("Automatisch setzen statt Forfait").
Vielleicht würde es zur Motivation beitragen, wenn es eine irgendwie geartete Berichterstattung zu den Spielen gibt, und nach jeder Spielrunde die Tabelle veröffentlicht wird.
Klingt gut, mach mal.
Edit: Ach so, und ich bin absolut dagegen, die ganze Saison im Voraus setzen zu müssen, nur weil ihr es nicht auf die Reihe kriegt. Dann lieber Zufallsdaten für die nicht gesetzten.
Ich persönlich würde mich auch an den 30 Pkt nicht stören, da ich das ganze ja nicht wirklich wettbewerbsbewusst betrachte. Andere haben da ja schon mehr Ehrgeiz und die würde das vielleicht stören.
Außer uns beiden spielt doch sowieso niemand ernsthaft mit. Danach kommt erstmal eine ganze Reihe Computermannschaften und dann die ganzen Nichtsetzer.
Zumindest mit Länderspielen (02./05.03.2024) , aber da weiß ich ja nicht, wie sehr die Nationalmannschaften aus unserer Liga gespeist werden?
Hm, ja, doch schon. Ich glaube, die eldländische Nationalmannschaft hat allenfalls einen Spieler (ich meine mich jedenfalls dunkel zu erinnern, dass es einen gibt), der nicht in unserer Liga spielt.
Ich habe jetzt erst mal einen Blick auf den Rahmenterminkalender geworfen. Den finde ich zum Teil etwas unglücklich, weil die Spiele so verteilt sind, dass öfters mehrere Wochen hintereinander in Beschlag genommen werden. Zum Beispiel Trophy am 3.10. und 17.10. und in der Woche dazwischen der Cup am 9.10. Könnte man das Cup-Spiel nicht eine Woche entweder nach vorne oder nach hinten schieben, damit die mittlere Woche für die Ligen frei bleibt?
Grundsätzlich fände ich es ja einen guten Ansatz, wenn die WF-Wettbewerbe nur gerade Wochen und die Liga ungerade Wochen oder umgekehrt nehmen würden. So dass wirklich jede zweite Woche für die nationalen Wettbewerbe frei ist. Wobei man meinetwegen für die Finalwochen eine Ausnahme machen kann, dann muss die Saison in der Liga einfach vorher schon vorher fertig sein.
Die Pokale könnten wir traditionell in der Sommerpause ausspielen dann immer, wenn wir damit jetzt schon anfangen.
Ist ja nicht das erste Mal. Wenn wir das jetzt wieder machen, ist es ja quasi schon eine Tradition. Ich hab prinzipiell nichts dagegen, wobei natürlich in der Sommerpause der eine oder andere vermutlich auch eher mal im Urlaub ist.
Aber die Länderspielpausen und weglassen der englischen Wochen für unsere internationalen Vertreter!
Hatten wir doch auch diese Saison schon? Oder gab es noch irgendwelche Überschneidungen mit internationalen Spieltagen?
Ich hatte ja schonmal vorgeschlagen, dass vor Saisonbeginn alle für alles gesetzt haben müssen, sonst fliegen die Teams raus oder bekommen Zufallsdaten mit 20 Punkten.
Wenn man alles vorher setzen muss, dann weiß ich aber während der Saison nicht mehr, was ich schon richtig gesetzt habe und was nur Platzhalter ist...
Dass nicht gesetzte Spiele Zufallsdaten bekommen, könnte man aber mit unserer aktuellen Softwareversion tatsächlich auch einstellen, wenn ich mich nicht täusche. Allerdings bis jetzt auch für 30 Punkte, wie Computerteams auf der schwächsten Stufe.
Mit wievielen Teams starten wir denn voraussichtlich? Vielleicht dieses Mal 20?
Ich würde auch nicht mehr als die bisherigen 18 machen. Lieber weniger Teilnehmer und dafür setzen dann alle - meint ihr, das bekommen wir mal hin?
Man könnte die Saison dann vom 20.07.2024 bis zum 25.05.2025 laufen lassen.
Das kommt mir zu lang vor. Diese Saison haben wir ja sogar erst Ende Oktober angefangen und waren trotzdem am 11. Mai fertig. Ich denke irgendwann im September wäre ein guter Starttermin.
Der von Labour und Liberal Democrats bewusst in Kauf genommene Bruch des Transparenzgebots, wie er im NAU-Gründungsvertrag verbindlich festgeschrieben wurde, zeugt von deren Missachtung und Verachtung der Rechtsordnung und der Rechte sowohl der Öffentlichkeit wie der parlamentarischen Opposition.
Der Nordanticäischen Union ist, was ihre Glaubewürdigkeit angeht, von Labour und Liberal Democrats schwerer Schaden zugefügt worden, und es ist in der Tat zu prüfen, ob ein Übereinkommen, das ganz offensichtlich unter Bruch der NAU-eigenen Regeln zustande gekommen ist, überhaupt rechtswirksam in Kraft treten kann.
Verfolgt den albernischen Wahlkampf und ärgert sich ein wenig darüber, dass es ihm die diplomatischen Gepflogenheiten nicht erlauben, die von der ehemaligen Unionskanzlerin geäußerten Unwahrheiten über die NAU richtigzustellen.
Der Generalrat der NAU teilt mit, dass er sich in den vergangenen Monaten mit den folgenden Themen befasst hat:
Velkominn, Sir Emrys!
Huch, was macht denn der animierte Smiley im Header der mobilen Version?
Ich behaupte mal, wenn ich manuell zwanzig mal doppelklicken kann, dann kann das auch ein JS-Hack für mich tun, wenn du die passende Stelle findest, um das Häkchen ins Template zu integrieren.
Ich hatte mich vor allem zuerst gewundert, warum Glenverness mit diesem Strich darüber so betont wird. Erst danach habe ich gesehen, dass er für die anderen beiden auch existiert, nur mit viel weniger Kontrast zum Hintergrund.
Das einzige, was auf der Seite jetzt noch fehlt ist ein "alles gelesen"-Häkchen für jede der Kategorien. Dann wäre es perfekt.
Hm, mir zeigt das irgendwie auch schon gelesene Threads an? Also effektiv sind es im Moment die letzten 10 Threads aus Albernia. Dafür gar keine aus Cranberra oder Glenverness. Im Moment habe ich einen ungelesenen Beitrag, der in Albernia ist, was damit zusammenhängen könnte.
Weil du zu viel Zeit in Platzhalter investierst.
Genau da wäre halt die Filterung praktisch. Sonst muss man von Hand in jedes Forum reingehen und als gelesen markieren.
Die Beiträge in den eingeklappten Kategorien werden ja aber trotzdem noch als neu angezeigt. Ich habe in der Regel nur einen Account, bei dem die ungelesenen Beiträge tatsächlich auf dem richtigen Stand sind, und der Rest hat sehr viele, die ich in Wirklichkeit schon mit einem anderen Account gelesen habe.