Handlung:
Es knackt und rauscht kurz in der Leitung.
Es knackt und rauscht kurz in der Leitung.
Die Verbindung zur tchinosischen EcoSim ist wieder funktionsfähig.
Zunächst: Wäre es in den meisten Fällen nicht so, dass Delegierter und technische Administration ein- und dieselbe Person sein werden?
Ansonsten finde ich die Aufteilung ganz gelungen. Der Wirtschaftsrat wurde bislang ja vollkommen außer Acht gelassen.
Ich vertrete die Volksrepublik Tchino.
Wie steht es jetzt eigentlich mit der Webseite?
Das sollte man vielleicht.
Volksrepublik Tchino: Ja
Tchino muss noch organisatorische und gesetzliche Vorarbeiten abschließen, ehe es dem internationalen Handel beitritt. Ich werde Sie darüber informieren, sobald wir so weit sind.
Jede Arbeit braucht einen Nutznießer - deswegen habe ich nicht getippt, sondern bislang nur angeschaut.
Ich werde hier keine Diskussion über die kaysteranische Innenpolitik und interpretationsfähige Wahlergebnisse führen. Fakt ist, dass Sie sich zuletzt gegen den Wählerwillen gestellt und das Mehrheitsvotum umgangen haben.
Bis auf Weiteres wird Tchino den neuen Vertreter Kaysterans anerkennen. Die frühere Regierung Kaysterans hat ja ebreits kein demokratisches Mandat besessen und dürfte nun nichtmal mehr über eine durchsetzungsfähige Autorität verfügen. Die weiteren Geschehnisse in Kaysteran werden wir aber weiterhin verfolgen.
Tchino: 18.000.000,00 Yuan
Volksrepubik Tchino: Ja
"Freischalten"?
Keine Anmerkungen zu den Vorschlägen von Aurora und Cranberra.
Wie steht es damit, dass wir den Vorschlag des Tongban Spencer einmal umsetzten?
ZitatOriginal von Majes
An Öl gibt es sowieso eine chronische Knappheit auf dem Weltmarkt.
Ich glaube, sobald sich der Weltmarkt vergrößert, wird sich das - wie bei anderen Rohstoffen - bald ändern.
Aber, ja, Erdöl wäre natürlich eine Möglichkeit, das zu kompensieren.
Erdgas als Rohstoff schön und gut - aber welche Weiterverwendung schlagen Sie vor? Sofern es nämlich um Energiegewinnung geht, so sind die entsprechenden Aufwendungen bereits in den Herstellungskosten eines Produkts enthalten, so dass von einen Produktionsfaktor "Energie" (ebenso wie "Arbeitskraft") absichtlich abgesehen wurde, um das ganze System nicht zu verkomplizieren.
Aber vielleicht sollten wir diese Diskussion an anderer Stelle führen, denn hier sollten die Staaten die Gelegenheit haben, ihre vorgesehene Rohstoffverteilung vorstellen.