Da Mr Hygswitch sich das Thema Vauxhall schon immer mal vornehmen wollte, werde ich das erstmal hinten anstellen. Aber Yoyodyne möchte trotzdem gerne ins Automobilgeschäft einsteigen. Jedoch suche ich dafür einen albernischen Partner. Zum einen soll es um Nutzfahrzeuge gehen, RL-Vorbild möglicherweise SCANIA, da es ja kein britisches RL-Vorbild gibt, zum anderen um zwei, vieleicht auch drei Traditionsmarken; RL-Vorbilder Mini, Land Rover und vieleicht noch Aston Martin. Hat jemand Interesse? Vieleicht könnte das zweite ein Joint-Venture mit Hawk sein.
Albernian Motor Companies
-
-
Wäre schön, wenn die britischen Traditionsmarken in einem Konzern umgesetzt würden. Ich könnte jedes Mal kotzen wenn ich daran denke, dass die z. T. irgendwelchen Indern und Chinesen gehören.
Nichts gegen die Menschen aus diesen Ländern, aber das ist wie Weißbier aus Düsseldorf.
-
Immer vorsichtig sein! Mini gehört den Leuten aus dem Weißbierland.
-
Quote
Original von Randolf DeVelland-Crowe
Immer vorsichtig sein! Mini gehört den Leuten aus dem Weißbierland.
Und Aston Martin gehörte mal eine Zeit lang zu Ford (*würg* - niemand baut hässlichere Autos), ich weiß. Aber ich muss so etwas nicht gut finden. :cool: -
Die häßlichsten Autos? Und was ist mit dem Fiat Multipla?
Gib mal häßliche Autos bei Google ein, wenn Du nicht mehr weißt wie der aussieht. -
Quote
Original von Winston Crowe
Die häßlichsten Autos? Und was ist mit dem Fiat Multipla?
Gib mal häßliche Autos bei Google ein, wenn Du nicht mehr weißt wie der aussieht.
Hm, der sieht aus wie von Ford. -
Ich haette auch Interesse daran.
Vorallem an Rover oder so.
Naja gibts ja nicht mehr wirklich aber trotzdem.
Ebenso wuerde ich mich fuer Mini interessieren.
Vielleicht moechte ja jemand mit mir zusammen was simmen. -
Da hab ich jetzt richtig lust drauf.
Ich habe mir eine NID angelegt und werde Panther (Jaguar, wie ich gesehen habe gibt es etwas aehnliches luxurioeses schon, es wird aber eher ein Luxus Mix, also keine Jaguar Kopie), Roamer (Rover), Land Roamer (Land Rover), simmen.
Es soll eher ein gemischte aber luxurioeser Auto-Markenkonzern werden, rauch im Bereich Nutzfahrzeuge buhlt.
Eine Markengeschichte werde ich mir mal einfallen lassen.
Ich hoffe es stoert keinen.
Sicherlich nicht, im Gegenteil, ein paar mehr Firmen tun schon gut. Ich habs mehr auf die Ausgestaltung abgesehen.Mehr Unternehmen werde ich auf keinen Fall gruenden.
Insgesamt 2 reichen mir deutlich.
Jetzt gehts ans Werk. -
Good luck!
-
Es gibt nicht etwas ähnliches wie Jaguar, sondern Jaguar. Wenn Du also noch eine weitere Luxusmarke einflechten willst, könntest Du auch Aston Martin und Rolls Royce oder Bentley nehmen.
Wir möchten gerne eine enge Kooperation vorschlagen. Möglicherweise ein Joint-Venture für eine Land-Roamer Produktion in Cranberra.
Für den Lebensmitelmarkt kann ich nur vorschlagen mal Kontakt mit den cranberrischen Lebensmittelkonzernen aufzunehmen.
-
Nein, es IST Jaguar, das meine ich.
Natuerlich mit eigenen Modellen.
Also Land Roamer koennte expandieren ja... -
MG gehoert zwar zur Chinesischen SAIC, wird aber in UK geplant und hergestellt. So stehts auf deren Webseite.
Ab 2012 gibt es dann die Traditionsmarke auch im Rest Europas.
Naja besser als verschwunden... -
-
Hab ich schon gesehen.
Panther wird schon was nettes auf den Markt donnern ich denke aber ich werde verstaerkt auf Roamer bzw. Land Roamer setzen
Aufgrund der Total Jaguar Art der Hawk Modelle werde ich nun Bentley nutzen. Panther ist das Tier auf den Fahrzeugen -
Sehr schön
-
Ich arbeite an ein paar Automarken (siehe Signaturgrafiken, noch nicht alles final). Bei "Voltswagen" ist ja klar, was das werden soll (oder? *g*). Und das Logo für "Maxwell Automobiles" hat sich unabhängig davon irgendwie ergeben.
Tatsächlich plane ich für "Rivulet" (ALB) und "Maxwell" (USA) das Opel/Vauxhall-Modell, sprich: Das Original "Rivulet" ist die eine Marke und es gibt mit "Maxwell" eine Submarke und den gleichen Automodellen. Habe auch schon vier Modelle zumindest bildlich vorbereitet, die verarbeite ich dann in einem EA-Artikel und gegebenenfalls auf einer Webseite.
Maxwell ist sogar eines der/meiner größeren Unternehmen, das damals in der astorischen EcoSim entstanden ist. Vielleicht ist es also auch das "Original".
Nebenbei konnte Sir Patrick Botherfield mir vorgestern ein paar Artikel aus einer älteren Version der Encyclopedia suchen, die ich in unsere aktuelle EA eingepflegt habe. Mit enthalten (aber leider ohne Bilder) ist der Artikel zu Hawk Motor Cars.
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!